Michael Quetting

Einblicke und Ausblicke



Da kommt einiges zusammen

Texte, Reden & Veröffentlichungen

Für eine Woche der Jugend                                                  Protestbeerdigung der IG Metall-Jugend, Jusos, SDAJ, Jugendclub Völklingen und Jugendzentrum Ludweiler                                 Völklingen, 7.9.1974

Info für Auszubildende an der Universität des Saarlandes Saarbrücken 1978

Die Angriffe auf die Jugendzentren                                                            Unser Standpunkt zur Kommunalisierung                                   Saarbrücken, 1978

Für Frieden und Antifaschismus                                                       Saarbrücken, 14.2.81

Unsere Fahne ist rot                                                                                             Rede zum 64. Jahrestag der Oktoberrevolution                                             Neunkirchen, 6.11.81

Arbeit statt Raketen                                                                                         Bericht ab die SDAJ Landeskonferenz                                            Saarbrücken, 12.12.1981

Für Frieden, Arbeit und demokratische Mitentscheidend                         Saarbrücken, 21.3.82

15. Jahrestag der Ermordung Ernesto Che Guevara                                      Saarbrücken, 10.10.82

Unsere Aufgaben in Merzig-Saarlouis                                             Dillingen, 27.8.83

Gedenken an Sepp Wagner                                                                                  40. Jahrestag der Ermordung                                                               Lockweiler, 1.9.83

Nie wieder Faschismus                                                                      Internationale Kundgebung im ehemaligen KZ Struthof     Natzweiler-Struthof, 4.9.83

Richtiges Verhalten bei staatlicher Willkür 
Broschüre Saarbrücken 1983 

Zur Öffentlichkeitsarbeit im Wahlkampf                                                    und zur Jugendkamapagne                                                                 Püttlingen, 1.4.84

Unsere Aufgaben nach den Kommunalwahlen                                             Dillingen, 17.7.84

Namensgebung von Steffen und Christian Ruge                   Festansprache                                                                                                            St. Ingbert-Hassel, 4.8.84

Was wird entscheidet unsere Tat                                                                     Gruß an die Landekskonfderenz der SDAJ Saar                                  Moskau, 3.11.84

Oskar Lafontaine und der andere Fortschritt                                     Ausweg? Irrweg? Umweg?                                                                             Gemeinsame Besprechung mit Raja Bernard des Buches                     "Der andere Fortschritt"                                                                                 Berlin, Mai 85

Wir sind die Veränderter                                                                           Saarlouis, 25.1.86

Solidarität mit dem chilenischen Volk                                                           Rede                                                                                                           Saarbrücken, 19.4.86

Die DKP-Kreisorganisation Saarbrücken in                           Vorbereitung des 8. Parteitages                                                   Saarbrücken, 21.4.86

Es lebe der 1.Mai                                                                    Vorabendveranstaltung                                                                       Saarbrücken, 30.4.86

Trauerrede Emil Limbach                                                                         Trauerrede                                                                                              Saarbrücken, 7.5.86

Auswertung des Ernst-Thälmann-Aufgebotes                                          Kreis Saarbrücken mit 159,2 % Sieger der großen Kreise Saarbrücken, 8.5.86

Nie wieder Faschismus!                                                                    Kundgebung im ehemaligen KZ Struthof                                   Natzweiler-Struthof, 25.5.86

Niemand sucht aus                                                                                               Rede Eröffnung "Schreinergasse links"                                       Saarbrücken, Altstadtfest 1986

Über die Realisierung unseres Traumes entscheidet unsere Tat     Zum Stellenwert des Kreisentwicklungsplanes                    Saarbrücken, 23.8.86

15 Jahre Buchhandlung Leichen Demuth                                           Festrede                                                                                                   Saarbrücken, 24.9.86

Fragen an den Deutschen Freidenkerverband             Diskussionsbeitrag                                                                                                   St. Ingbert, 24.2.87

Zur Wahltaktik                                                                             Diskussionsbeitrag                                                                               Saarbrücken, 25.2.87

42. Jahrestag der Befreiung -                                                                             90. Geburtstag August Hey                                                                         Bürgerhaus Dudweiler, 8.5.87

Rede zur Eröffnung des  Maria-Röder-Zentrums               Saarbrücken-Malstatt, 5.9.87

Für einen Einstieg in eine neue Politik                                       Camphausen unser Knotenpunkt                                                        Dudweiler, 2.10.87

Für den Erhalt der Grube Camphausen                                                                Dudweiler, 20.11.87

Verbundwerk oder Schrumpfwerk
Eine Streitschrift zur vorgeschlagenen Konzeption einer Verbundschachtanlage und zur Situation und Bedeutung des Bergbaus, besonders zum Kampf für den Erhalt der Grube Camphausen
Saarbrücken 1988

Zur Dialektik Gattungsfrage - Klassenfrage                                                     Diskussionsbeitrag                                                                                             Gersweiler, 10.8.88

70 Jahre Irene Quetting                                                                                 Festrede                                                                                                                     Traben-Trarbach, 10.3.88

Global denken - vor Ort handeln                                                        Saarbrücken, 1.10.88

Für Verkehrsberuhigung 
Eine Broschüre für die Praxis im Auftrage der Arbeitsgemeinschaft Bürgerinitiativen Verkehrsberuhigung (ABV);                          Saarbrücken 1989

Überleben. Ohne Rüstung leben. Abrüsten                                                  Rede zum Ostermarsch-Auftakt                                                             Sulzbach, Ostersamstag 89

Für Arbeit und Zukunft                                                                                         Rede auf Abschlusskundgebung                                                    Saarbrücken-Burbach, 29.4.89

Kohle und Energiepolitik heute                                                        Zielkonflikte und Lösungsansätze                                                        Sulzbach, 25.5.89

Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Gegen alte und neue Nazis    Kundgebung im ehemaligen KZ Neue Brehm                                                Saarbrücken, 16.9.89

Internationale Liste Gleiche Rechte kandidiert für Ausländerbeirat  Diskussionsbeitrag                                                                                Gersweiler, 20.10.89

Das Projekt Bergbau und Energiepolitik                                                       Das saarländische Erneuerungsexperiment                 Diskussionsbeitrag                                                                               Saarbrücken, 24.10.89

Zur Krise der DKP                                                                               Saarbrücken, 7.12.89

Die Umgestaltung in der DDR und die SozialistInnen der BRD        Zehn  Thesen                                                                                            Saarbrücken, 15.12.89

Für die Neuformierung der Kommunistischen Partei                       Referat                                                                                                        Saarbrücken, 11.2.90

 Urnenbeisetzung Balthasar Hertel
Trauerrede
Saarbrücken, 7.5.86

Zu Problemen der deutschen Vereinigung und der Lage der Linke Beitrag beim "Linken Tisch" Cottbus-Saarbrücken                      Cottbus, 28.4.90

100 Jahre 1. Mai                                                                                                      Rede auf dem "Maifeschd"                                                                 Saarbrücken, 30.4.90

Glückwunsch zum Bekennermut                                                                    Rede zur Jugendweihe                                                                                         Forst, 2.5.92

Unser Goldjunge kommt aus Reichenbrunn
Artikel in ingo Oktober 1993

Hanfernte 
Artikel in ingo Oktober 1993

Ansicht, Einsicht, Nachsicht, Aussicht
Gedichtsband
St. Ingbert 1994

Geschichte einer Schule
Artikel in ingo Februar/März 1995

Einblick: zweimal Musik in Oberwürzbach 
Artikel in ingo März/April 1995

Jugendweihe 1995 
Rede im April in Forst

Von der Quelle aus... 
Der Saarhöhenweg von der Saarquelle bis ins Saarland 
Artikel in ingo, Juli 1995

Kühunner Felsen 
Faltblatt, Oberwürzbach 1995

Eine starke Frau 
Artikel in ingo Dezember 1995

Die subjektive Sicht durch das Objektiv 
Artikel in ingo Juni 1996

Verkehrt der Verkehr verkehrt? 
Artikel in ingo Juni/Juli 1996

Bluterkrankungen und ihre Pflege
Sulzbach, Broschüre, März

Bewegung ist Leben 
Artikel in journal September 1997

Hasel heit - Land un Leit. 
Die innere Wahrheit der Hassler Wirklichkeit 
Artikel in journal November 1997

Lebensweltorientierte Pflege 
Artikel in der Fachzeitschrift "Die Schwester/Der Pfleger" 
Dezember 1997

Vor Nebenwirkungen wird gewarnt 
Die umstrittene Ausstellung "Körperwelten" 
Artikel in journal  Januar 1998

Solange ich atme, hoffe ich
Sulzbach, Vortrag, 4. Juli 1998

Einmalige sinnliche Wahrnehmung eines dunklen Ganges 
Artikel in journal Oktober 1998  

Saarpfälzer Lebenswelten 
St. Ingbert 1999

Eisen in der Ernährung: Unterschiedliche Darlegungen und andere Ungereimtheiten 
St. Ingbert 1999

Im Urlaub war ich noch nie 
Artikel in journal September 2000

Der Schornsteinfeger bringt nicht immer Glück 
Artikel in journal Dezember 1999

Ganzheitlichkeit in der Pflege ist eine Phrase
Zwischenruf, März 2000

Ein Mann, der das Süppchen nicht für sich alleine kocht 
Artikel in journal Mai 2000

Jugendweihe. Feier der Mündigkeit. Ein Fest der Materialisten 
Rede Sulzbach 13.5.2000

Krankes System 
Artikel in journal Februar 2001

Der Hein ist tot 
Artikel in journal Juli 2002

Biografie eines unbekannten Saarländers 
über Peter Imandt; Artikel in journal März 2002

Memorandum 2003 
Mitunterzeichner der Kurzfassung 
Krise im Schatten des Krieges - Mehr Steuern für mehr Beschäftigung statt Abbruch des Sozialstaates
Köln 2003

Krankenhauszertifizierung nach KTQ und proCumCert - 
Ein Leitfaden zur Selbstbewertung 
Mitarbeit am Buch von Holzäpfel, Neufang und Mischo 
Marburg 2007, ISBN 3-8288-8732-5

Memorandum 2004 
Mitunterzeichner der Kurzfassung 
Beschäftigung, Solidarität und Gerechtigkeit - Reform statt Gegenreform 
Köln 2004

Aufschrei der Sozialen: Wir wollen nicht ins Bodenlose fallen 
Vortrag Sulzbach 30.3.2004

Kopf hoch 
Kommentar zum Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst 
Express, Nr. 2.2005

Memorandum 2005 
Mitunterzeichner der Kurzfassung 
Sozialstaat statt Konzern-Gesellschaft 
Köln 2005

Irgendwann muss Schluss ein 
Leitartikel in DREI März 2006

Alles Lüge 
Leitartikel in DREI Juni 2006

Memorandum 2006 
Mitunterzeichner der Kurzfassung 
Mehr Beschäftigung braucht eine andere Verteilung 
Köln 2006

Sich selbst verbinden 
Leitartikel in DREI Oktober 2006

Öffentlich ist besser 
Leitartikel in DREI Dezember 2006

Milly Zirker - (Johannes Bückler) 
Eine Biografie 
Februar 2007 im Exil-Archiv

Meuterei 
Leitartikel in DREI März 2007

Memorandum 2007 
Mitunterzeichner der Kurzfassung 
Mehr und bessere Beschäftigung, ökologischer Umbau und soziale Gerechtigkeit - Demokratische Wirtschaftspoltik statt Aufschwungstaumel 
Köln 2007

Etwas Besseres als den Tod findest du überall
Leitartikel in DREI April 2007

Journalistin und Organisatorin, Friedensaktivistin und Nazigegnerin, die Nobelpreismacherin: 
Milly Zirker 1888-1971 
St. Ingbert 15.4.2007

Die Gesundheit als Ware - Alternativen zur Zweiklassenmedizin 
Vortrag Dudweiler Oktober 2007

Gerechte der Pflege: Anna Ackermann 
November 2007 Link

Gerechte der Pflege: Martha Drumm 
November 2007; Link

„Erstellung von Klinischen Pfaden am Beispiel des Knappschaftskrankenhauses Sulzbach“ 
Vortrag Stadthalle Landstuhl, 30.11.2007

Die Zeichen stehen auf Sturm 
Kommentar SoZ Februar 2008

Ring frei 
Leitartikel in DREI Februar 2008

Fataler Fehler 
Leitartikel in DREI Mai 2008

Kranke Pflege 
Leitartikel in DREI Oktober 2008

Arme Brüder 
Leitartikel in DREI Dezember 2008

Milli Zirker- Brücke im Exil 
in "Brückenbauen", Zeitschrift für Museum und Bildung 68-69, 2008 
Im Vorwort schreibt die Redaktion: „Mit Milli Zirker stellt Hans Michael Quetting eine Brückenbauerin vor, die die Konstruktionen geplant, die Baustoffe organisiert und das Kunstwerk realisiert hat, dass Carl von Ossietzky der Friedensnobelpreis verliehen wurde.“ 

Bewegte Altenpflege 
Leitartikel in DREI März 2009

 Zum Tode von Dr. Luitwin Bies
Beileid des Vorsitzenden der Peter-Imandt-Gesellschaft    Völklingen, 11.5.09

Vorkämpferin für Demokratie, Völkerverständigung und Frieden. Milly Zirker an der Seite Hellmut von Gerlachs
in Christoph Koch: Vom Junger zum Bürger. Hellmut von Gerlach - Demokrat und Pazifist in Kaiserreich und Republik,                  München 2009 Verlag Martin Meidenbauer

Es reicht nicht... 
Leitartikel in DREI Juli 2009

Wer zahlt? 
Leitartikel in DREI Oktober 2009

Memorandum 2010 
Mitunterzeichner der Kurzfassung 
Sozial-ökologische Regulierung statt Sparpolitik und Steuergeschenken 
Köln 2010

Kopfpauschale oder solidarische Gesundheitsreform? 
Referat 17. Mai 2010 St. Ingbert Sudhaus

Ganz vorn:
Frage 
Kommentar in DREI Juli 2010

Kritik der Marktunterordnung. Vorstellungen für eine solidarische Bürgerversicherung 
Vortrag auf der Fachtagung GKV auf Abwegen am 26.10.2010

Ganz vorn:
Licht ins Dunkel 
Kommentar in DREI November 2010

Ganz vorn:
Laut gelacht 
Kommentar in DREI Februar 2011

Neue Arbeitsteilung im Gesundheitswesen 
Vortrag auf dem 19. QM-Treffen in Kirkel am 23.03.2011

Memorandum 2011
Mitunterzeichner der Kurzfassung 
Strategien gegen Schuldenbremse, Exportwahn und Eurochaos

Köln 2011

Das Pflege-Ultimatum von Mettlach 
Hannover Mai 2011

Ganz vorn:
Aberwitzig 
Kommentar in DREI Juni 2011

Bewegung von unten - ver.di macht es anders 
Drei Juni 2011

Ganz vorn:
Erich und der liebe Gott 
Kommentar in Drei Oktober 2011  

Neue Arbeitsteilung im Gesundheitswesen - Berufspolitische Aspekte aus Sicht von ver.di 
in: Holzäpfel, Neufang Mischo: Neue Arbeitsteilung im Gesundheitswesen, 
Marburg 2011

Ganz vorn:
Wahrheiten
Kolumne in Drei Februar 2012

Memorandum 2012
Mitunterzeichner der Kurzfassung
Europa am Scheideweg - Solidarische Integration oder deutsches Spardiktat
Köln 2012

Ganz vorn:
Alter Mann, was nun?
Kolumne in Drei, Mai 2012

Ganz vorn:
Wir Profis
Kolumne in Drei, September 2012

Ganz vorne:
Inklusion
Kolumne in Drei, Dezember 2012

Erfolg durch Nichtstun
Beschäftigte im Saarland erreichen Zugeständnisse per Ultimatum
Artikel in Drei.44, Dezember 2012

Skandal Pflegenotstand
Öffentlicher Vortrag beim DGB
St. Ingbert, 29.01.2013

Ganz vorn:
Bescheidenheit
Kolumne in Drei, Februar 2013

Das Ultimatum als neue Kampfform des kollektiven Widerstandes
Vortrag Hattingen, März 2013

Den Personalnotstand sichtbar machen
Rede Püttlingen, April 2013

Memorandum 2013
Mitunterzeichner der Kurzfassung
Umverteilen - Alternativen der Wirtschaftspolitik
Köln 2013

Ganz vorn:
Die Chinesen kommen
Kolumne in Drei, Mai 2013

Erfolg durch Nichtstun. Das Ultimatum als kollektive Kampfform im Gesundheitssektor.
express - Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit
5/2013

Gegendruck
Hilfe zur Selbsthilfe bei Überlastung und Personalnot im Krankenhaus
Herausgeberin: ver.di Bundesvorstand - Mitarbeit in der Redaktion
Berlin, Juni 2013

Damit wird das Saarland nicht gerettet
Der Versuch, den Landeshaushalt mit Kürzungen zu sanieren, ist zum Scheitern verurteilt.
Interview Junge Welt am 3. Juli 2013

Ganz vorn:
Stimmig
Kolumnie in Drei.47; August 2013

Widerstand gegen Enteignung
Referat auf dem Symposium "Kritik der Ökonomisierung des Gesundheitswesens"
Saarbrücken, Arbeitskammer, 5. September 2013

Wem gehört die Zeit?
Vortrag auf Seminar mit Interessenvertretungen der Pflege,
Hannover, 14.10.2013

Wieso Tucholsky vom Schreibklavier sprach?
Vortrag Bildungszentrum der Arbeitskammer
Kirkel, 6. November 2013

Ganz vorn: Nachts alleine
Kolumne in Drei.48; November 2013

Sisyphos ist ein Schlitzohr
Rede aus Anlass eines Geburtstages
Kirkel, 25. Januar 2014

Ganz vorn:
Wertschätzung
Kolumnie in Drei.49; März 2014

Memorandum 2014
Mitunterzeichner der Kurzfassung
Kein Aufbruch - Wirtschaftspolitik auf alten Pfaden
Köln 2014

Stopp der Trade and Investment Partnership-Verhandlungen
Rede auf Kul-Tour gegen TTIP 
Saarlouis, 5.5.14

Für ein Verbundklinikum Saarland in demokratischer Kontrolle
Saarbrücken, 12.05.2014

Die Krankenhäuser und Krankenkassen gehören uns sowieso
Zur Begründung der Forderung nach einem Verbundklinikum Saar mit demokratischer Kontrolle
Neunkirchen, 13. Mai 2014

Ganz vorn:
Nützlich
Kolumnie in Drei.50; Juni 2014

Ohne Konkurrenz Personalnot beseitigen
Artikel in Drei.50; Juni 2014

Erfolg durch Nichtstun. Das Ultimatum als kollektive Kampfform im Gesundheitssektor
in Ränkeschmiede "Gleich wird's ein bisschen wehtun"
Frankfurt, 17.22, Juni 2014

Am Bedarf orientiert und demokratisch
ver.di Saar Trier stellt ein gesundheitspolitisches Konzept vor
Frankfurt, Juni 2014

Rückblick und Ausblick
Rechenschaftsbericht Peter Imandt Gesellschaft, 17.06.2014

Sozial - Solidarisch -  saarländisch
Rede auf Kommunalkonferenz
Saarbrücken, 21.06.14

Verbinden wir uns selbst
Die Eigentumsfrage stellen - die Forderung nach einem Verbundklinikum Saar
Merzig, 24.06.14

Die Kampfform Ultimatum bei Arbeitsberlastung und Personalnot
Politische und gewerkschaftliche Strategien gegen den Pflegenotstand
Kassel, 27. Juni 2014

Ganz vorn:
Voller Schmerz
Kolumne in Drei.51, September 2014

Wo steht denn geschrieben, dass eine Klinik schwarze Zahlen schreiben muss? Kommentar zur ver.di-Forderung Verbundklinikum Saar
Drei.51, September 2014

Die Kollegen sind längst am Limit
ver.di protestiert mit "Homburger Aufstand" gegen Personalnot in Kliniken.
Gespräch mit der Junge Welt, 7.10.14. 

Ganz vorn:
An der Front
Kolumne in Drei.52, November 2014

Ganz vorn:
Waschprüfung
Kolumne in Drei.53, März 2015

Memorandum 2015
Mitunterzeichner der Kurzfassung
40 Jahre für eine soziale und wirksame Wirtschaftspolitik gegen Massenarbeitslosigkeit
Köln, April 2015

Ein Knall, der überall vernehmbar ist
Berlin, Junge Welt, 12. Mai 2015

Ganz vorn:
Johannistag 2015
Kolumne in Drei.54, Juni 2015

Von ver.di lernen
Berlin, Junge Welt, 22.09.2015

Wem gehören die Krankenhäuser? Für ein Verbundklinikum Saar im Interesse der Patienten und Beschäftigten.
Vortrag auf dem Symposium "Krankenhäuser - wie krank ist das denn?"
Völklingen, 9.10.2015

Ganz vorn:
Eins muss man ver.di lassen
Kolumne in Drei.55, Okober 2015

Ganz vorn:
Flüchtlinge
Kolumne in Drei.56, Dezember 2015

Ein Streik wie keiner zuvor
Saarbrücker Zeitung, 2.1.16

Für Einen Landestarifvertrag Entlastung
Potsdam, 26.01.2016

Der Geist ist aus der Flasche
Neues Deutschland 5.2.2016

Die Rolle der Tarifberaterinnen
Saarbrücken, 1.3.2016

Untragbare Zustände in Pflegeschule
Saarbrücker Zeitung, 11.3.16

Die erste Hürde auf dem Weg zum TV Entlastung ist genommen
Infodienst Krankenhäuser März 2016

Ganz vorn:
Frauentag
Kolumne in Drei 57, März 2016

Neuer Arbeitgeber Kirche
Saarbrücker Zeitung, 15.3.16

Plötzlich Kirche
Junge Welt, 16.3.16

Unerträgliche Zustände in Winterberg Altenheim
Saarbrücker Zeitung, 26.03.2016

Wir haben in Berlin und im Saarland schon mal die Lunte gelegt
Solidarität, 1.4.2016

Memorandum 2016
Mitunterzeichner der Kurzfassung
Europäische Union und Flüchtlingsmigration - Solidarität statt Chaos
Mai 2016, Köln

Auf dem Weg
für einen TV Entlastung
Saarbrücken, 1.7.2016

Ganz vorn:
Der tägliche Notstand
Kolumne in Drei.58, Juni 2016

Auf dem Schachbrett
Auf dem Weg zum TV Entlastung
Kirkel, 3.9.16

Aufstehn für die Pflege
Vortrag vor Krankenhausaktivistinnen
Leipzig, 12.9.2016

Ganz vorn:
Orientierung mit der Transib
Kolumne in Drei.59, September 2016

Aufstehn
für Entlastung
Hamburg, 31.10.2016

Lösung für Kliniken nicht in Sicht
Saarbrücker Zeitung, 16.12.2016

Kolleginnen sollen keine Nacht allein arbeiten
Junge Welt, 27.12.2016

Ganz vorn:
Postfaktisch
Kolumne in Drei.60, Februar 2017
Link

Krankenhäuser - wie krank ist das denn? -
oder: Wem gehören die Krankenhäuser
Freidenker Nr. 1 -17 März 2017

Für einen Tarifvertrag Entlastung
Freidenker Nr. 1 - 17 März 201

Jetzt kämpfen wir bundesweit
Vortrag auf dem Teamdelegiertentreffen
12.3.2017

Wir halten auch nach den Wahlen zusammen
Streikrede
Saarbrücken, 27.03,2017

Ganz vorn:
Pflegesensitiv
Kolumne in DREI.61, April 2017
Link

Mehr von uns ist besser für alle
20 Positionen zum Stand der Auseinandersetzung für einen Tarifvertrag Entlastung
Berlin, 15.4.2017

Es ergreift Köpfe und Herzen
Interview zur Tarifbewegung Entlastung
ver.di-Web-Auftritt Gesundheit-Soziales.verdi.de,
April 2017

Memorandum 2017
Mitunterzeichner der Kurzfassung
Statt "Germany first": Alternativen für ein solidarisches Europa
April 2017, Köln

Keiner kommt an unserer Bewegung vorbei
Junge Welt, 29.4.2017

Pflege: Bundesweit den Druck verstärken
Interview Unsere Zeit 19. Mai 2017

Personalnot thematisieren -
umgekehrte Notdienstvereinbarung durchsetzen -
Aktionstag Händedesinfektion organisieren
Kassel, 17.6.2017

Gesundheit als Ware
Die Ökonomisierung des Gesundheitswesens - tarifpolitische Antworten
Rheinhessen-Fachklinik Alzey, 20. Juni 2017

Ganz vorn:
Immer nur Pflege
Kolumne in DREI.62; Juli 2017
Link

Aufwertung und Entlastung 
Mehr Personal ins Krankenhaus
St. Ingbert, 23. August 2017

Wir sind der Pflegenotstand
Erfahrungen vom Pflegestreik Saar
Mainz, 9. August 2017

Ganz vorn:
Bipolar gestört?
Kolumne in DREI.63; Oktober 2017
Link

Wir streiken im katholischen Krankenhaus für Entlastung
Ottweiler, 11. Oktober 2017

Der Tabubruch von Ottweiler
16. Fachtagung zum kirchlichen Arbeitsrecht
Kassel, 13.11.2017

Mehr von uns ist besser für alle. Solidarität hilft siegen
Streikrede Uniklinik
Düsseldorf, 15.11.2017

Gesundheit für alle
Der Pflegestreik Saar und die Notwendigkeit 
eines grundlegenden Systemsbruchs
Mainz, 1.12.2017

Erfolge sind möglich
Interview
Unsere Zeit, 5.01.2018

Man will eine aktive Gewerkschafterin rauskriegen
Junge Welt, 15.01.2018

Kollektives Handeln
die Basis gewerkschaftlicher Existenz
Fulda, 17.01.2017

Ganz vorn:
Nichts Gutes, außer man tut es
Kolumne in Drei.64, Februar 2018
Link

Veränderung kommt aus den Betrieben
Kommentar in "Lernen im Kampf"
Frankfurt am Main, Februar 2019

Ganz vorn:
Eine Polizei für die Blaulichtfraktion
Kolumne in DREI.65, April 2018
link

Memorandum 2018
Mitunterzeichner der Kurzfassung
Preis der „schwarzen Null“:
Verteilungsdefizite und Versorgungslücken,
Köln, April 2018

Ganz vorn:
Chance zur Kehrtwende
Kolumne in DREI.66, Juli 2018
link

Ganz vorn:
Im Saarland ist ein Coup gelungen
Kolumne in DREI.67, Oktober 2018
link

Die Folgen des Krieges in der Großregion/
Les conséquences de la querre dans la grande région
in "Nach dem Schlachtenlärm/Après le vacarme des batailles"
100 Jahre Großregion Saar-Lor-Lux
Saarbrücken, November 2018

Ganz vorn:
Ein jegliches hat seine Zeit
Kolumne in Drei.68, März 2019
link

Krankenhaus und Pflege
Ausweg aus einem kranken System
Merzig, 22. März 2019

Ultimatumstaktik als Methode bei Indirekter Steuerung
Denkwerkstatt Indirekte Steuerung
Kassel, 12. April 2019

Memorandum 2019
Mitunterzeichner der Kurzfassung
Klinakollaps, Wohnungsnot, kriselnde EU - Alternativen der Wierschaftspolitik
Köln, April 2019

1. Mai-Rede
Grundsatzrede aus der Sicht des Gesundheitswesens
Idar-Oberstein, 1. Mai 2019

Personalmangel? Das geht auch anders.
Rede an der Uniklinik Frankfurt
17.05.2019

Ganz vorn:
Radikal sozial
Kolumne in Drei.69, Juni 2019
Link

Mainz ist nicht Amerika
Aufwertung der Pflege an der Unimed Mainz
Debattenmagazin "Lernen im Kampf" September 2019 

Das muss man halt organisieren
Bewegung gibt es, wenn Gewerkschaften reale Kämpfe führen.
Junge Welt, 8.10.19

Ganz vorn:
Gewaltfantasien
Kolumne in Drei.70, Oktober 2019
Link

5-Punkte Rettungsplan für die Loreleykliniken
Rede auf Kundgebung in Oberwesel
10.11.19

Ganz vorn:
Geschenkt gibt es nichts
Kolumne in Drei.71, Dezember 2019
Link

Personalbemessung in der Pflege
Vortrag
St. Ingbert,12.12.19

Ganz vorn:
Ganzheitlichkeit
Kolumne in Drei. 72, März 2020
Link

Pflege.Auf.Stand.
Schließt die Kammer auf - schickt ver.di rein
Kaiserslauterm, 7.3.2020

Memorandum 2020
Mitunterzeichner der Kurzfassung
Gegen Markt- und Politikversagen -
aktiv in eine soziale und ökologische Zukunft
Köln, April 2020

Gesundheitsversorgung als Dasienvorsorge
Gastkommentar
saar.blick, 28.4.2020

Betreuungs- und Pflegesituation des Klinikverbundes Saar-Ost
Bericht im Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
im saarländischen Landtag
Saarbrücken 29.04.20

Pflegenotstand
Podcast mit Michael Quetting zu Pflege in Corona-Zeiten,
zu den Auseinandersetzungen mit der Marienhausgruppe,
Kirchenrecht und Mitbestimmung
Der kleine Arbeiter
Saarbrücken, 4.5.2020 
Link

Gemeinwirtschaft in der Gesundheitspolitik
Zoom-Diskussion mit Deutsche Wohnen& Co enteignen
Berlin, St. Ingbert, Maintal,  27.05.20
Link

Pflege in der Corona-Pandemie
Michael Quetting beantwortet Fragen der Peter-Imandt-Gesellschaft
Saarbrücken, 26.05.2020
Link

Ganz vorn:
Dienstverpflichtung
Kolumne in Drei.73, Juni 2020
Link

Mit Daseinsvorsorge hat das nichts zu tun
Interview  im Forum-Magazin
Saarbrücken, 26.06.20

Auch die Behindertenhilfe ist systemrelevant
Protestkundgebung
Merzig-Schwemlingen, 30.6.20

Prämie Lavendelstrauch
Junge Welt
Berlin, 21.7.20

Klaus Dallmer (Hrsg.) Markt zerfrisst Gesundheitswesen
Stimmen aus einem zornigen Bereich
Interview mit Michael Quetting am 5. Juni 2020
Berlin, August 2020

Systematisch und mit langem Atem
Erfolge müssen organisiert werden
Vortrag
München, 16.9.20

Ganz vorn:
Lavendelgate
Kolumne in Drei.74, September 2020
Link

Strategische und taktische Überlegungen im Kampf für Aufwertung und Entlastung
Rolle und Aufgabe der Interessenvertretung in diesm Prozess
Online Vortrag 6.11.20

Verleihung Marta-Drumm-Medaille 2020
an Amaneh Abedian
Sulzbach, 12.11.20

KRANKENHÄUSER - Der Markt wird es nicht richten
Vortrag im Videomeeting
Dezember 2020

Abrüsten statt Aufrüsten
Gute Pflege anstatt mehr Waffen
Rede Gustav-Regler-Platz, Saarbrücken
5.12.20

Ganz vorn:
Wellenbrecher
Kolumne in Drei.75, Dezember 2020
Link

CORONA
Gegen neoliberale Krisenlösungen.
Wir setzen auf Solidarität!
Rede vor der Saarbrücker Staatskanzlei
14.12.2020

Die Pflege im Saarland in der "zweiten Welle" der Pandemie
Gespräch mit Michael Quetting
Salon Rosa auf youtube
17.12.2020
Link

Krankenhauspolitik und Corona
Fünf Thesen zur Analyse der Lage
Internetvortrag 04.02.2021

Gespräch mit dem ver.di-Pflegebeauftragten
Podcast-Gespräch
Übergabe - Der Podcast für die Pflege
Aufnahme am 05.02.2021
Sendung am 13.3.21: Link

Bericht der Gewerkschaft ver.di über die Personalsituation
auf den Intensivstationen, den Mangel an Intensivpflegern und entsprechende Gegenmaßnahmen
Landtag des Saarlandes, Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie,
11.02.2021

Die Debatte zur Krankenhauspolitik im Saarland
Plan und Markt
Vortrag per Videokonferenz
12.02.2021

Recht auf Gesundheit
hier und weltweit
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba Mainz
17.02.2021

Wir müssen weg von Unterordnung
unter den Markt
Interview zur Delegiertendemonstration
am Internationalen Frauentag
Junge Welt, 5.3.21

Zwischenbilanz:
Ein Jahr Corona im Saarland
Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Landtag des Saarlandes
10.03.2021

Ganz vorn:
Weitermachen
Kolumne in Drei.76, März 2021
Link

Vom Liebesdienst zum fast normalen Beruf
Zur Geschichte der gewerkschaftlichen Organisierung von Pflegekräften
Zeitschrift für soziale Medizin,
Maintal, 1/2021

Corona solidarisch lösen
Rede auf der Kundgebung von Zero Covid
Saarbrücken, 10. April 2021

Memorandum 2021
Mitunterzeichner der Kurzfassung
Corona - lernen aus der Krise!
Alternativen zur Wirtschaftspolitik
Köln. April 2021

Nicht gehaltene Rede zum 1. Mai
Solidarität mit den Beschäftigten im Gesundheitswesen
Bad Kreuznach, 1.5.21

Das Urteil
Pflege-Tribunal 
aus Anlass der Gesundheitsministerkonferenz 21
Mainz, 16.6.21

Ganz vorn:
Zwei Wahrheiten
Kolumne in Drei.77, Juni 21
Link

Ganz vorn
Es braucht unsere Stimmen
Kolumne in Drei,78, September 21
Link

Gegen die Pflegekammer und für deren Gestaltung
Demo Pflegebündnis Ruhrgebiet
Herne, 2.10.21

Beschäftigtenseelsorge aus Sicht des Gewerkschafters
Fachweiterbildung am Institut für Klinische Seelsorgeausbildung
Heidelberg, 5.10.21

Das kranke Gesundheitssystem
Für ein sozial gerechtes Merzig-Wadern
Beckingen, 9.10.21

Pflegende formulieren ihre Erwartungen
Kundgebung des Bündnisses „Pflegeaufstand Rheinland-Pfalz“ zur Bildung der Ampelkoalition
Mainz, 8.12.21

Empowerment gibt es nicht mit der Pflegekammer
Rede auf Kundgebung Mehr Pflegefachkräfte statt Pflegekammer
Essen, 11.12.21

Ganz vorn
ver.di baut um
Kolumne in Drei.79, Dezember 21
Link

Die Waffen nieder - Für eine Friedenslösung in Europa
Rede auf der Friedensmahnwache
Blieskastel, 25.02.2022

Auf der Suche nach Vernunft
Wortmeldung Rosa-Luxemburg-Stiftung Saarland
Saarbrücken, 2.3.22
Link

Die Pflege im Aufbruch
Über die Leichtigkeit, Pflegepersonen zu porghanisieren
in Dück und Garscha (Hrsg.): Aus Sorge kämpfen -
von Krankenhausstreiks, Sicherheit von Patient*innen und guter Geburt
luxemburg beiträge Nr. 9
Berlin März 2022
ISSN 2749-0939
Link

Ganz vorn
Triage
Kolumne, in Drei.80,  März 2022
Link

Zum Ausgang der Landtagswahl
und den Absturz der Partei Die Linken im Saarland
Statement als Vorsitzender der Peter-Imandt-Gesellschaft
27.03.2022

Pflege- und andere Klassenkämpfe
Vortrag
Mainz, 31.03.2022

Memorandum 2022
Mitunterzeichner der Kurzfassung
Raus aus dem Klimanotstand - Ideen für den Umbruch
Köln, Mai 2022

Gute Geburt. Aus Sorge kämpfen
Hebammen im Aufbruch
Saarbrücken, 8. Juni 2022

Gedanken von der Ruhebank
Pflichtdienst
Reichenbrunn, 14.06.22
Download

Ganz vorne
Bye, bye, drei
Kolumne, in Drei.81, Juni 2022
Link

Fünf Bemerkungen zur aktuellen Lage
Mitgliederversammlung Peter-Imandt-Gesellschaft
Saarbrücken, 14. 7.2022

Wir werden im Kampf gegen den
Pflegenotstand gebraucht
Referat auf der Landesbezirksseniorenkonferenz
ver.di Rheinland-Pfalz-Saarland
Kirkel, 06.08.2022

Pflege geht uns alle an
Referat
Kirkel, 10.9.22 

Gemeinsam stark für Entlastung
Vortrag bei Krankenhaus statt Fabrik & ver.di
Karlsruhe, 24.9.22 

Die Sekretärin
Selbstverständnis des Politischen Sekretärs
Saalfeld, 26.9.22 

Kollektives Handeln - die Basis gewerkschaftlicher Existenz
Die Tarifleitlinie des Fachbereichs und unsere Kernaufgaben
Saalfeld, 27.9.22 

Von der Stellvertretung zur Selbstorganisation
Die Macht der Vielen nutzen und stärken.
Erfahrungen mit beteiligungsorientierter partizipativer Gewerkschaftsarbeit
Saalfeld, 27.9.22 

Gedanken von der Ruhebank
Interessen
Reichenbrunn, 18.10.2022  Download

Drei Wünsche an Die Linke
Grußwort Landesparteitag
Neunkirchen, 26.11.22 

Broschd Neijòhr
Rede zum Neujahrsempfang
Rosa Luxemburg Stiftung/Peter-Imandt-Gesellschaft
Saarbrücken, 6.1.2023 

Das Teamversprechen
Einfaches Mittel der kollektiven Mobilisierung und Stärkeaufbau
als Werkzeug in den Tarifauseinandersetzungen TVÖD 2023
Online-Vortrag, 16.01.2023

Nicht mit uns - wir frieren nicht für Eure Profite
Einschätzung der Saarbrücker Demonstration am 3.12.22
Bündniskonferenz Arbeitskammer
Saarbrücken, 19.01.2023 

Gedanken von der Ruhebank
Waffen töten
Reichenbrunn, 23.01.23 Download

Festrede auf Matinée
200 Jahre Peter Imandt
Saarbrücken, 12.03.23 Download

Internationales Meeting gegen den Krieg
Frankreich/Spicherer Berg im Gasthaus Woll
31.03.23 Download

Lasst uns das tausend Mal Gesagte immer wieder sagen
Rede auf dem Ostermarsch Saar 2023
Saarbrücken, 08.04.23 Link  zur Friedenskooperative

Memorandum 2023
Mitunterzeichner der Kurzfassung
Globalisierung am Ende - Zeit für Alternativen
Köln, April 2023

Bewegen im Saarland
in: Klassenstandpunkt und - Bewegung - Druck von unten
Marxistische Blätter 3_2023
Essen, Mai 2023 Download

Das ist nicht unser Krieg
Rede auf Friedensdemonstration in St. Wendel 
19.06.2023
Download

Alles hat seine Zeit                                                                                                   An meine 5.000 Freunde auf Facebook                                                   letzter Eintrag, 9.7.23.

Überlegungen zur Bildungsarbeit                                                                       in Zeiten der Krise und des Krieges                                               Saarbrücken, Juli 23

Wellenbrecher für kollektive Selbstorganisation                                       in: Transformation und Beteiligung:                                       Saarländische Praktiker berichten                                                   Newsletter Wirtschaftsdemokratie Ausgabe 14                                             Saarbrücken, September 2023 Download



Michael Quetting, St. Ingbert | Michael@Quetting.de

 
E-Mail
Anruf